MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885
  • Startseite
  • Der Chor / Der Verein
    • Stimmen
    • Ehrenmitglieder
    • Chorleiter
    • Der Vorstand
    • Erfolge
    • Vereinssatzung
  • Historie
    • Chronik des MGV
    • MGV chronical
    • Chronik von Frickhofen
    • Vorstände und Dirigenten
    • Jubiläen & Veranstaltungen
  • Media
    • Termine (Abo)
    • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Links & Vereine
    • Der Chorcast
  • Impressum & Datenschutz
  • 4. Sakraler Chorwettbewerb - 17. Mai 2025
    • Ausschreibung und Meldebogen
    • Ausschreibung Online lesen
    • Klasseneinteilung und vorläufiger Zeitplan
    • Zeitplan, Ansingräume und Hinweise
    • Ortsplan & Parkplätze
    • So finden Sie uns
    • Festheft Online lesen
    • Ergebnisse vom 17. Mai 2025

Konzertempfehlung - LETs SING IN SPRING

 

Großes Frühlingskonzert
zur Feier des 285jährigen Bestehens
des Kirchenchores "Cäcilia" Salz

 

Der Kirchenchor "Cäcilia" Salz, der zu den ältesten Kirchenchören im Bistum Limburg gehört, lädt herzlich zum Frühlingskonzert am 18. März 2017 um 19.30 Uhr in die Sport- und Kulturhalle Wallmerod anlässlich seines 285jährigen Bestehens ein.

Dazu werden namhafte Chöre erwartet: Der MGV "Eintracht" Frickhofen, der MGV Konkordia Winnen, der MGV "Eintracht" 1862 Nieder-selters e.V., der MGV Liederkranz Berod, der Katholische Kirchenchor "Cäcilia" Dreikirchen sowie der Gemischte Chor "CHOuRAGE" Dorndorf werden sich zu diesem Konzert die Ehre geben, um gemeinsam mit dem Kirchenchor "Cäcilia" Salz zu feiern. Dabei wird ein ausgesprochen abwechslungsreiches Programm zu hören sein: Stücke vom Mittelalter bis in die Neuzeit, Choräle, Gospels, aber auch Beatles-Hits werden präsentiert.

Die ersten Hinweise auf den Chorgesang in Salz stammen aus dem Jahr 1731. Schon zu dieser Zeit wurden die Chorsänger für ihre Auftritte durch Weinspenden des Grafen von Walderdorff und der Pfarrgemeinde belohnt. Seit dem Jahr 1815 wird der Chor unter verschiedenen Bezeichnungen in den Kirchenbüchern geführt und konnte seitdem die Probenarbeit nahezu ununterbrochen fortführen; nur während des 2. Weltkrieges musste der Kirchenchor seine Aktivitäten bis 1946 vollständig einstellen. Dass dieser Chor hauptsächlich für den Kirchengesang da war, geht aus den Kirchenrechnerbüchern des Pfarrarchivs Salz hervor; u.a. wird die regelmäßige Besoldung des Chorleiters ab 1820 mit jährlich 11 Gulden angegeben.

Derzeit besteht der Chor aus ca. 50 aktiven Mitgliedern und konnte im vergangenen Jahr 24 Auftritte, kirchlicher und weltlicher Art, verzeichnen. Seit 1992 steht der Chor unter der Leitung von Thomas Dasbach aus Salz.

1991 wurde dem Chor die "Palestrina-Medaille" verliehen, eine Auszeichnung für Kirchenchöre, die kirchenmusikalische Aktivitäten von mindestens 100 Jahren nachweisen können. Ein Jahr später, anlässlich des 260jährigen Bestehens, wurde dem Salzer Kirchenchor die Zelter-Plakette verliehen, eine staatliche Auszeichnung für Chöre mit mindestens 100 Jahren musikalischer Tätigkeit.

Nach dem Konzert gibt es bei Speis‘ und Trank noch Gelegenheit zum Essen, Trinken, Feiern und Singen. Der Eintritt beträgt € 8,-. Eintrittskarten sind erhältlich bei der Kreissparkasse in Wallmerod, bei der Bäckerei Görg in Salz sowie bei allen aktiven Mitgliedern des Kirchenchores "Cäcilia" Salz und natürlich an der Abendkasse.

Quelle: Homepage des Kirchenchores "Cäcilia" Salz

 

Weitere Informationen zu den Freunden des Kirchenchores "Cäcilia" Salz auf deren Homepage
unter www.kirchenchor-salz.de.

 

Nachruf Hubertus Weimer

Mit tiefer Bestürzung hat der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 vom plötzlichen Tod des geschätzten Chorleiters zahlreicher befreundeter Chöre Herrn Hubertus Weimer erfahren.

2005 war Hubertus Weimer mit seinem damaligen Chor, dem MGV "Cäcilia" Horbach e.V., in der Klasse M3 erfolgreicher Teilnehmer unseres ersten Sakralen Chorwettbewerbes.
Für die Neuauflage des Sakralen Chorwettbewerbes anlässlich des 120-jährigen Bestehens des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 am Sonntag, 3. Oktober 2010 hatte er erneut gemeldet. Diesmal in die Klasse M2 mit seinem Chor von der 'Meil' - dem MGV "Eintracht-Liederkranz" 1874 e.V. Obertiefenbach.

Der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren! 

Nachruf Theobald Kremer

 

 

Du gabst, o Herr, mir Sein und Leben, und deiner Lehre himmlisch Licht.
Was kann dafür, ich Staub, dir geben? Nur danken kann ich, mehr doch nicht.

Wohl mir! Du willst für deine Liebe ja nichts, als wieder Lieb' allein;
und Liebe, dankerfüllte Liebe soll meines Lebens Wonne sein.

Mich selbst, o Herr, mein Tun und Denken und Leid und Freude opfr' ich dir;
Herr, nimm durch deines Sohnes Opfer dies Herzensopfer auch von mir.

(Franz Schubert)

 

 

 

Der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 trauert um sein längjähriges Mitglied Theobald Kremer (78). Theobald Kremer war in den langen Jahren seiner aktiven Mitgliedschaft auch als Schriftführer (1975 - 1978) im Vorstand des MGV "Eintracht" tätig. Er hielt der "Eintracht" 44 Jahre die Treue (1973 - 2017).

Lieber Theo, Deine Sangesbrüder vom MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 werden Dir auf ewig ein ehrendes Andenken bewahren! Mögest Du in Frieden ruhen.

Probe - Alaaf & Helau

"Alaaf und Helau!" - seid Ihr bereit?
Willkommen sei uns die Fassenachtszeit!!!

Die Narretei in allerorts Hallen,
tut auch den Sängern der "Eintracht" gefallen.

Doch fällt noch so schön aus manch´ Garderobe,
so gehen wir doch zunächst in die Probe!!!

Die Chorprobe am Freitag, dem 24.02.2017 findet im Hinblick auf bevorstehende Konzerte und die Teilnahme am 6. Internationalen Anton-Bruckner Chorwettbewerb in Linz, Österreich zur üblichen Zeit statt.

"Alaaf und Helau", der 8er-Vorstandsrat

Breaking News aus der Jahreshauptversammlung vom Samstag, dem 18.02.2017

Breaking News aus der Jahreshauptversammlung des
MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 vom Samstag, dem 18.02.2016

Bevor die Jahreshauptversammlung gegen 18.30 Uhr durch den Vorsitzenden Andreas Lixenfeld eröffnet wurde feierten die Sänger des MGV "Eintracht" unter dem Dirigat von Dr. Bernhard Diefenbach das traditionelle Amt für die Lebenden und Verstorbenen in der kath. Pfarrkirche "St. Martin".

Die Versammlung gedachte eingangs den in 2016 verstorbenen Mitgliedern Manfred Brauwers, dem langjährigen Sänger Hermann Schardt und in ganz besonderer Weise den bis zuletzt aktiven Sangesbrüdern Berthold Hannappel und Alfred Heep.

Die Geschäfts- und Kassenberichte des 1. Geschäftsführeres Peter Klein und des Kassierers Alexander Gerz ließen das zurückliegende Geschäftsjahr 2016 Revue passieren. Nach dem Bericht der Kassenprüfer durch Marius Klein wurde der Kassierer bzw. der gesamte Vorstand einstimmig durch die Versammlung entlastet.

Der in 2013 erstmals vergebene Wanderpokal für den 'fleißigsten Sänger' ging diesmal an Klaus Habel, nur 2 Proben im Jahr 2016 versäumt hatte.

Der alljährliche Bericht des Dirigenten wurde stellvertretend durch den 1. Geschäftsführer Peter Klein vorgenommen, da Jens Röth terminlich verhindert war.

 

28... 24... 14

Der Vorsitzende des MGV "Eintracht", Andreas Lixenfeld, seit 28 Jahren Mitglied im MGV, 24 Jahre lang engagiertes Mitglied im Vorstand, zunächst in der Rolle des Beisitzers, in den letzten 14 Jahren dann als Vorsitzender kündigte der Versammlung bereits in der letztjährigen Jahreshauptversammlung an, er werde in 2017 sein Amt für "frisches Blut" freimachen.

Dem 1. Geschäftsführer Peter Klein gelang es in seiner Laudatio die großen Verdienste (u.a. Mitgliederzuwachs, erfreulicherweise gerade im Hinblick auf junge, aktive Sänger!) von Andreas Lixenfeld im und für "seinen" MGV aufzuführen. Die Versammlung honorierte das Wirken seines ausscheidenden Vorsitzenden mit minutenlangen Standing Ovations!

 

Im Rahmen der Vorstandsergänzungswahlen musste neben der Position des Vorsitzenden nach dem Tod von Alfred Heep auch die Position des 2. Notenwartes neu besetzt werden. Als designierter Nachfolger für das Amt des Vorsitzenden des MGV "Eintracht" wurde ein Jahr zuvor Thomas Langer in das Amt des 2. Geschäftsführers gewählt. Da die Versammlung bei der durch den 1. Geschäftsführer Peter Klein durchgeführten Wahlen dem Vorschlag seines bisherigen Vorsitzenden und des Vorstandes Folge leistete, wurde Thomas Langer einstimmig (bei eigener Enthaltung) zum neuen Vorsitzenden des MGV gewählt!

An dieser Stelle wurde der aktuelle Tagesordnungspunkt unterbrochen. Auf Beschluss des übrigen Vorstandes wurde Andreas Lixenfeld für seine langjährigen Verdienste zum Ehrenmitglied des MGV "Eintracht" ernannt!

 

Das neue Ehrenmitglied des MGV "Eintracht" Andreas Lixenfeld (Mitte), mit seinem Nachfolger im
Amt des Vorsitzenden Thomas Langer (rechts) und dem 1. Geschäftsführer Peter klein (links). Foto kdh



Im Anschluss an diese besondere Ehrung ergriff der neue Vorsitzende Thomas Langer für eine erste kurze Ansprache das Wort. "Das Besondere im MGV "Eintracht"", so Thomas Langer, "ist die seit vielen Jahren herausragende Gemeinschaft von Jung und Alt! Das macht unseren MGV aus, das macht ihn so wertvoll! Es wurde vorhin sehr viel in puncto 'der Jungen' ausgeführt, aber ich als einer der Jungen darf sagen: wir sind froh, dass ihr älteren Semester in unseren Reihen seid. Bitte bleibt das auch, wir brauchen Euch!". Bessere Wort hätte der neue Vorsitzende nicht wählen können, die Versammlung bedachte auch diese Worte mit einem langanhaltenden Applaus.
 

Im Weiteren war dann auch das Amt des 2. Geschäftsführers neu zu besetzen. Der Vorstand unterbreitete der Versammlung den Vorschlag Peter Zell zum 2. Geschäftsführer und Marcel Radermacher zum 2. Notenwart zu bestellen. In den im Folgenden durchgeführten Wahlen wurden die Positionen durch die Versammlung auch genau so besetzt.

 

Zum Kassenprüfer wurde neben Christian Preus, der diese Position noch 1 Jahr begleitet, Tim Hannappel für 2 Jahre gewählt, als Ersatzmann wurde Michael Hannappel für 1 Jahr gewählt.

 

Im Tagesordnungspunkt "Planung 2017" informierte der 1. Geschäftsführer Peter Klein über diverse Termine, allem voran natürlich die Teilnahme am 6. Internationalen Anton-Bruckner Chorwettbewerb in Linz, Österreich.


Mit 'Dank und Anerkennung' wurde 13 verdienten Mitgliedern Urkunden für langjährige aktive beziehungsweise fördernde Mitgliedschaft (10, 25, 30, 40, 45, 55 und 60 Jahre) verliehen.
Darüber hinaus wird im Rahmen des Konzertes am Samstag, dem 6. Mai 2017 Dr. Bernhard Diefenbach für seine 50-jährige aktive Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied des MGV "Eintracht" ernannt. Weiterhin bedankt sich der MGV bei Raimund Schardt für seine 70-jährige aktive Mitgliedschaft.

 

Nach Abschluss der Jahreshauptversammlung blieben zahlreiche Mitglieder in gemütlicher Runde beisammen, sangen einige beliebte Stücke und... erinnerten sich so mancher lustigen Runde mit den Sangesbrüdern Berthold und Alfred!!!

Seite 23 von 58

  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Copyright © 2025 MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.