Erfolgreiche Sängerfreunde
NNP-Artikel vom 17.06.2014 - Golddiplom für den Männerchor
Beselich-Obertiefenbach.
Der MGV "Eintracht-Liederkranz" 1874 Obertiefenbach ist beim Nationalen Chorwettbewerb am Sonntag in Hüttenberg mit einem Golddiplom für hervorragende Leistungen ausgezeichnet worden.
In der Männerchorklasse 1 (ab 51 Sänger) brachte der MGV unter Leitung von Hubertus Weimer drei anspruchsvolle Chorwerke zu Gehör und wurde in allen Vorträgen mit mehr als 22 Punkten von 25 möglichen mit jeweiliger Goldwertung ausgezeichnet.
Den vorgetragenen Chorwerken Salve Regina von Franz Schubert, Abschied von Mathieu Neumann und der Waldandacht von Franz Abt mit Tenorsolist Stefan Heep zollte das Publikum großen Applaus im Bürgerhaus Hüttenberg. Die hervorragende Leistung des Chores wurde mit einer Gesamtpunktzahl von 22,33 Punkten und der Urkunde in Gold von der Jury ausgezeichnet.
Tagessieger des Wettbewerbes wurde der Männerchor Germania Freiendiez. Insgesamt vergab die Jury an die 17 teilnehmenden Chöre acht Gold-, fünf Silber- und vier Bronzediplome. (NNP)
Liebe Sangesfreunde aus Obertiefenbach, der Vorstand und die Sänger des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 gratulieren Euch recht herzlich zu diesem großartigen Erfolg!!!
Breaking News - 3. Sakraler Chorwettbewerb am 9. Mai 2015 - Meldungen ab sofort möglich
>>> EILMELDUNG - BREAKING NEWS - EILMELDUNG <<<
Meldungen ab sofort möglich ...
Gemäß Ausschreibung ist das Meldefenster für den
3. Sakralen Chorwettbewerb am Samstag, dem 9. Mai 2015
in der katholischen Kirche "St. Martin" anläßlich des
130-jährigen Bestehens des MGV "Eintracht" Frickhofen" e.V. 1885
ab sofort geöffnet!
Ausschreibungs- und Anmeldeunterlagen finden Sie in der Rubrik "WETTSTREIT 2015".
>>> EILMELDUNG - BREAKING NEWS - EILMELDUNG <<<
Golddiplom und 1. Preise - ein großer Erfolg beim Sakralen Chorwettbewerb in Nickenich
Golddiplom und 1. Preise - ein großer Erfolg beim Sakralen Chorwettbewerb zum 110-jährigen Bestehen des Männerchores der Chorgemeinschaft Nickenich
In der Männerchorklasse M3 erreichten die Sänger des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 und ihr Chorleiter Jens Röth, Musikdirektor FDB, am heutigen Sonntag, 18. Mai 2014 im Rahmen des Sakralen Chorwettbewerbes in der katholischen Kirch "St. Arnulf" in Nickenich mit einer Gesamtpunktzahl von 22,0 Punkten ein Golddiplom und sicherten sich vor der Konkurrenz des MGV Sängerbund 1875 Unter-Schönmattenwag zudem den 1. Klassen- als auch den 1. Dirigentenpreis.
Zum Vortrag kamen dabei die Stücke "Salve Regina" (Kaj Erik Gustaffson), "Beati mortui" (Felix Mendelssohn-Bartholdy) und "Soon ah will be done" (William L. Dawson).
Ergebnistabelle (44 kb)
Auf diesem erzielten Erfolg werden sich die Sänger um Chorleiter Jens Röth jedoch nicht lange ausruhen. Vielmehr gilt es, die Probenbemühungen im Hinblick auf die erste Teilnahme des MGV "Eintracht" an einem internationalen Wettstreit, dem Praga Cantat 2014 (Donnerstag, 30.10. bis Sonntag, dem 02.11.), weiter zu intensivieren, um sich auch in Prag bestens vorbereitet präsentieren zu können. Aus diesem Grund treffen sich die Sänger bereits am kommenden Freitag, 23.05.14 zum wiederholten Male zunächst zur Stimmbildung und anschließender Probe.
Nachruf Berthold Lixenfeld
Beati mortui in Domino morientes deinceps.
Dicit enim spiritus, ut requiescant a laboribus suis
et opera illorum sequentuur ipsos.
Wie selig sind die Toten, die in dem Herrn entschlafen.
Also spricht der Geist des Herrn,
sie ruhen aus, sie ruh'n von Müh' und Beschwerde,
und ihre Werke sie folgen ihnen.
Beati Mortui, Op. 115, No. 1
Felix Mendelssohn-Bartholdy
Der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 trauert um seinen treuen Sangesbruder Berthold Lixenfeld (87).
Lieber Berthold, Deine Sangesbrüder vom MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 werden Dir auf ewig ein ehrendes Andenken bewahren! Mögest Du in Frieden ruhen.
NNP-Artikel vom 05.05.2014 - Landesehrenbrief für Alfred Heep
NNP-Artikel vom 05.05.2014 - Landesehrenbrief für Alfred Heep
Dornburg-Frickhofen.
Ein wunderschönes Frühlingskonzert mit namhaften Spitzenchören: Einen besseren Rahmen für die Überreichung eines Landesehrenbriefes kann man sich eigentlich gar nicht wünschen. Bürgermeister Andreas Höfner nutzte das Konzert der Eintracht, um einen sehr engagierten Sänger zu überraschen: Alfred Heep, Vorstandsmitglied des Männergesangvereins Eintracht, wurde mit dem Landesehrenbrief für seine für 30-jährige Vorstandsarbeit ausgezeichnet. Alfred Heep gehöre zu den Männern "im Hintergrund", ohne die ein Verein nicht leben könne, sagte Höfner.
Eintracht-Vorsitzender Andreas Lixenfeld (links) und Bürgermeister Andreas Höfner (rechts)
gratulierten Alfred Heep (Mitte) zu seinem Landesehrenbrief. Foto: Häring
Alfred Heep brachte sich als Helfer beim Aufbau von Veranstaltungen ein, und auch beim Bau des neuen Probenraums hat er sich engagiert. Außerdem habe er sich als Notenwart dafür gesorgt, dass bei der Eintracht alles reibungslos funktioniert. Der 2. Tenor gehört dazu zu den zuverlässigsten und arbeitsamsten Sängern im Chor. (kdh)
Seite 36 von 57