MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885
  • Startseite
  • Der Chor / Der Verein
    • Stimmen
    • Ehrenmitglieder
    • Chorleiter
    • Der Vorstand
    • Erfolge
    • Vereinssatzung
  • Historie
    • Chronik des MGV
    • MGV chronical
    • Chronik von Frickhofen
    • Vorstände und Dirigenten
    • Jubiläen & Veranstaltungen
  • Media
    • Termine (Abo)
    • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Links & Vereine
    • Der Chorcast
  • Impressum & Datenschutz
  • 4. Sakraler Chorwettbewerb - 17. Mai 2025
    • Ausschreibung und Meldebogen
    • Ausschreibung Online lesen
    • Klasseneinteilung und vorläufiger Zeitplan
    • Zeitplan, Ansingräume und Hinweise
    • Ortsplan & Parkplätze
    • So finden Sie uns
    • Festheft Online lesen
    • Ergebnisse vom 17. Mai 2025

"Mundart und Musik" bei Kaffee und Kuchen

"Mundart und Musik" bei Kaffee und Kuchen

Am Sonntag, dem 23. Okotber 2011 laden Dirigent, Vorstand und Sänger des MGV "Eintracht" Fríckhofen e.V. 1885 recht herzlich zu einem genussvollen Nachmittag geprägt durch heimatliche Mundart und deutsches Liedgut ins Bürgerhaus Frickhofen ein.

Als besonderen Service bietet der MGV "Eintracht" besonders den ältern und nicht mobilen Bürgern der Gemeinde Dornburg erstmalig einen Hol- und Bringservice an, Interessierte melden sich bitte beim Geschäftsführer Herrn Peter Klein, Telefon 06436 - 91320.
Beginn der Veranstaltung ist um 14.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt.

 

 

 

 

 

"Frohe Stunde" Weroth - Olá Barcelona

"Frohe Stunde" Weroth - Olá Barcelona

Die Sangesfreunde der "Frohe Stunde" Weroth konnten unter dem bewährten Dirigat von Jens Röth auf spanischem bzw. katalanischem Boden überzeugen und gewannen beim 13. internationalen Volksliederwettbewerb “Europa deine Lieder” (21. - 24.09.2011) in der spanischen Metropole Barcelona mit 94 Punkten die Goldmedaille.

Zu diesem herausragenden Erfolg gratulieren Euch, den Sangesfreunden der "Frohe Stunde" Weroth als auch unserem gemeinsamem Dirigenten Jens Röth, der Vorstand und die Sänger des MGV "Eintracht" Fríckhofen e.V. 1885 recht herzlich!

 

 

 

Erfolgreiche Sängerfreunde

Heimbach-Weiser Chortage 2011 -
Volksliederwettbewerb vom 17. September 2011

Die Sänger des benachbarten MGV "Eintracht" 1877 Dorndorf e.V. konnten am vergangenen Samstag, dem 17. September 2011 einen großartigen Erfolg beim Volkliederwettbwerb der 'Heimbach-Weiser Chortage 2011' verbuchen.

So errangen die Dorndorfer Mannen um Chorleiter Marco Herbert in Ihrer Gruppe M3a nicht nur den 1. Klassenpreis, sondern sicherten sich darüber hinaus sowohl den Gewinn des Höchsten Ehrensingens als auch den 1. Dirigentenpreis. 

Doch damit nicht genug...
Die dargebotene Leistung bescherte den Sängern zudem den 1. Meisterpreis der Klassen M4a, M4b, M4c, F3, M3a, M3b und G2, die sich aus einem 22 Vereine zählenden Teilnehmerfeld zusammensetzten.

Hierzu gratulieren Euch der Vorstand und die Sänger des MGV "Eintracht" Fríckhofen e.V. 1885 recht herzlich!

Großer Musikgenuss

Chöre von Jens Röth begeisterten die Zuhörer

 

Musikdirektor Jens Röth hatte zu einem "Festlichen Konzert" geladen. Zum ersten Mal zeigten all seine Ensembles gemeinsam, wie schön Chormusik sein kann.

 

Dornburg-Frickhofen. Die katholische Pfarrkirche "St. Martin" entpuppte sich einmal mehr als eine hervorragende Konzertbühne mit einer erstaunlichen Akustik. Und dieses Konzert hinterließ einen nachhaltigen Eindruck – schließlich hatte Jens Röth seine Chöre und die Frankfurter Sinfoniker zu einem festlichen Konzert geladen. Schon der Titel ließ einen Kunstgenuss par excellence erwarten. Bei einigen Chören war ein Jahr mit ungezählten Proben notwendig, andere Chöre hatten einige Stücke schon im Repertoire.

Mit dem gemischten Chor Canticum aus Weilburg begann Jens Röth diesen Spätnachmittag. Wunderschön vor allem die beiden Stücke "Bogorodize Devo" von Sergej Rachmaninov und "Ave Maria" von Javier Busto. Beeindruckend im Anschluss der Auftritt des Männerchores, der sich aus Sängern des Männergesangvereins Eintracht Frickhofen und Frohe Stunde Weroth zusammensetzt. Er hinterließ vor allem bei den Musikerinnen und Musikern der Frankfurter Sinfoniker großen Eindruck. "Ein fantastischer Männerchor" war nur einer der vielen Kommentare der Orchestermitglieder. Mit "Popule meus" von Thomas L. da Vittoria leitete der Männerkonzertchor sein Programm ein, es folgte das "Ave Maria" von Franz Abt. Das Stück beeindruckte vor allem mit seinem harmonisch geführten Ablauf, in den sich nahtlos die Solisten Patrick Brötz, Christoph Malm und Günter Röth einfügten. Zwei Werke des italienischen Komponisten Giovanni Pierluigi da Palestrina, "Soave fia il murir" und "O bone Jesu" und das "Ave Maria" des deutschen Komponisten Franz Biebl leiteten über zu "Soon ah will be done" – einem modernen Gospelwerk von William Dawson. Dafür gab es einen lautstarken Schlussapplaus. Anschließend hatten die Frankfurter Sinfoniker ihren großen Auftritt mit der Sinfonie Nr. 40 g-Moll, KV 550, von Wolfgang Amadeus Mozart.

"Krönungsmesse"

 

Nach einer kurzen Pause kam der eigentliche Höhepunkt des Konzertes. Hier fanden sich Sängerinnen und Sänger von Canticum Weilburg, des Kirchenchores St. Mathias Steinefrenz-Weroth und des Männerkonzertchores zusammen, um gemeinsam die "Krönungsmesse" von Wolfgang Amadeus Mozart aufzuführen. Wunderschöner Chorklang und exzellente Orchesterbegleitung bereiteten den vielen Besuchern einen unvergesslichen Konzertgenuss. Die Männer verdienten sich mit ihrem "eigenen" Auftritt ein Sonderlob, und das gilt bei der "Krönungsmesse" auch für die Frauenstimmen. Stehende Ovationen waren am Ende des Auftritts und der nicht minder eindrucksvollen Zugabe, dem "Halleluja" von Georg Friedrich Händel, verdienter Lohn für alle Akteure.

Das Konzert sei der "Höhepunkt meines Jahres", sagte Dirigent Jens Röth und auf die Frage "Warum stellt man sich als Dirigent solch einer Aufgabe?" antwortete er so: "Warum steigt man auf einen Berg? Wegen der Herausforderung." Jens Röth ist es zu wünschen, dass er noch viele Berge besteigt. Die Besucher würden es ihm danken. kdh (kdh)

Festliches Konzert in der kath. Kirche "St. Martin"

Krönungsmesse in Frickhofen

Der gemischte Chor "Canticum" Weilburg ist erster Preisträger vieler nationaler Chorwettbewerbe und hat auch auf Grund niveauvoller Konzerte im heimischen Raum viel Beachtung gefunden.

Das "Canticum" lädt für Sonntag, den 21.08.2011, ab 17.00 Uhr, zu einem Chor- und Orchesterkonzert in die katholische Kirche "St. Martin" in Frickhofen ein.

Offizielles Plakat zur Veranstaltung

Die musikalische Leitung der mitwirkenden Chöre inklusive der kleinen Chöre und Solisten, sowie der "Frankfurter Symphoniker" (Berufsmusiker) hat Musikdirektor FDB Jens Röth.

Zur Konzerteröffnung trägt das "Canticum" Ave Maria von Javier Busto und das Marienlob von Sergej Rachmaninov vor. Anschließend wird der MGV "Eintracht" Frickhofen 1885 e.V. in Chorgemeinschaft mit dem MGV "Frohe Stunde" Weroth zu hören sein. Zur Erinnerung sei gesagt, dass diese etwa 85 Sänger zählende Chorgemeinschaft sich bei dem internationalen "Harmonie-Festival" im Juni dieses Jahres in Lindenholzhausen beim Volksliederwettbewerb den zweiten Preis und ein Silberdiplom ersang. In ihrer aus insgesamt fünf teilnehmenden Chören bestehenden Klasse (Offene Kategorie, Männerchöre) erhielten sie die höchste Bewertung für die künstlerische Ausführung.

Die "Frankfurter Symphoniker" werden im Anschluss die Sinfonie Nr. 40 in G-Moll, KV 550, von Mozart zu Gehör bringen.

Als "krönender" Abschluss des Konzertes wird dann der gemischte Projektchor bestehend aus "Canticum" Weilburg, dem katholischen. Kirchenchor "St. Matthias" Steinefrenz-Weroth und Sängerinnen und Sänger aus Frickhofen zusammen mit den "Frankfurter Symphonikern" die Krönungsmesse von Mozart vortragen. Die festlich und reich angelegte Messe in C-Dur gilt als eine der bekanntesten Messen Mozarts. Mozart hat die "Krönungsmesse" mit einer besonders farbigen Instrumentation ausgestattet. An festlichem Schwung, an Kontrastreichtum, an Vielfalt der auf engstem Raum entwickelten musikalischen Gedanken übertrifft die "Krönungsmesse" die meisten ihrer Vorgänger. Die Geschlossenheit der Form, die fast volkstümliche Eingängigkeit des Melodischen und die sinfonische Strukturierung verbinden sich in dieser Messe zu einer faszinierenden Einheit - ein wahrer musikalischer Genuss.

Der Eintritt kostet 12 Euro.

Karten für dieses Konzert sind beim Versicherungsbüro Peter Klein, Frickhofen, Tel. 06436-91320, Günter Röth, Löhnberg, Tel. 06471-8457, bei der Kreissparkasse, Filiale Frickhofen, bei der Nassauischen Sparkasse, Filiale Frickhofen, sowie bei allen mitwirkenden Sängerinnen und Sängern und an der Konzertkasse zu erhalten. Einlass ist ab 16.30 Uhr.

Mehr zum GV "Canticum" Weilburg e.V. erfahren Sie Online unter www.canticum-weilburg.de.

Seite 50 von 58

  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Copyright © 2025 MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.