Nachruf Ehrenmitglied Hermann Breithecker
Du gabst, o Herr, mir Sein und Leben,
und deiner Lehre himmlisch Licht.
Was kann dafür, ich Staub, dir geben?
Nur danken kann ich, mehr doch nicht.
Wohl mir! Du willst für deine Liebe
ja nichts, als wieder Lieb' allein;
und Liebe, dankerfüllte Liebe
soll meines Lebens Wonne sein.
und Leid und Freude opfr' ich dir;
Herr, nimm durch deines Sohnes Opfer
dies Herzensopfer auch von mir.
Der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 trauert um sein Ehrenmitglied, seinen treuen Sangesbruder Hermann Breithecker (81).
Seit der Gründung des Tanzcorps Rot-Weisse-Funken Frickhofen 1971 e.V. durch seine Ehefrau Ria, stand Hermann Ihr und dem Tanzcorps als Vorstandsmitglied, von 1995 - 2002 sogar als Präsident, tatkräftig zur Seite. Trotz dieses enormen ehrenamtlichen Engagements, verbunden mit unzähligen großen Erfolgen, hielt Hermann - mit seiner lieben Ehefrau Ria - seinem MGV "Eintracht" seit 1947 stets aktiv die Treue.
Lieber Hermann, Deine Sangesbrüder vom MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 werden Dir auf ewig ein ehrendes Andenken bewahren! Mögest Du in Frieden ruhen.
Chorwettbewerb auf hohem Niveau
Chorwettbewerb auf hohem Niveau
MGV „Eintracht“ Frickhofen erntet viel Lob für Durchführung des Sakralen Chorwettbewerbes
Der Sakrale Chorwettbewerb war ein besonderer Höhepunkt des Jubiläumsjahres. Die teilnehmenden Chöre begeisterten in ihren Klassen mit tollen sängerischen Leistungen.
Dornburg-Frickhofen. «Fantastisch.» Ein Lob, das sich der Männergesangverein «Eintracht» anlässlich seines sakralen Chorwettbewerbes zum 125-jährigen Bestehen von fast allen Chören für die Durchführung eines mehr als gelungenen Tages verdiente. Sichtlich geschafft zogen die Mitglieder des Männergesangvereins am späten Abend im Bürgerhaus ein Resümee und auch sie strahlten Zufriedenheit aus. «Wir haben einen tollen Tag mit hervorragenden Chören und herrlicher Chormusik erlebt», schloss sich am Ende des Tages der Vorsitzende der «Eintracht», Andreas Lixenfeld, den positiven Eindrücken an.
Die Pfarrkirche «St. Martin» entpuppte sich Stunden zuvor als ein hervorragender «Konzertsaal», der es den Sängerinnen und Sänger aus den 30 angemeldeten Chören leicht machte, ihre drei Stücke den Wertungsrichtern vorzutragen. Und machten es so Michael Rinscheid und Wolfgang Tropf schwer, die Punkte gerecht zu verteilen. Wie eng teilweise die Wertungen lagen musste der Staffeler Frauenchor «Mimos» in seiner Klasse erfahren. Unter ihrem Dirigenten Thomas Leber bekamen die Sängerinnen am Ende mit 90,1 Punkten zwar ein Golddiplom, mussten sich aber mit 0,73 Punkten dem Wallauer Frauenchor «geschlagen» geben, der die Klasse gewann.
Hervorragende Chöre
Überhaupt zeigten sich die Chöre aus dem Sängerkreis Limburg bestens aufgestellt. So zeichnete sich die «Harmonie» aus Lindenholzhausen nicht nur unter ihrem Dirigenten Jan Schumacher als Klassensieger aus. Sie holten außerdem mit 98,67 Punkten mit «O vos omnes», «Set down servant» und «Soave fia il morir» die Tageshöchstwertung und den Sonderpreis in einer Klasse, in der mit dem Männergesangverein «Frohsinn» Baiertal ein Chor antrat, der in diesem Jahr auch am Deutschen Chorwettbewerb in der Männerchorklasse teilgenommen hat. Die zweithöchste Tageswertung ging ebenfalls nach Lindenholzhausen. Unter dem Dirigenten Andreas Jung holte sich das «ensemble vocale Lindenholzhausen» mit 96,67 Punkten wie auch die «Harmonie» den Klassen-, Dirigenten- und Sonderpreis. In der Klasse M2 trat der Männergesangverein «Eintracht-Liederkranz» Obertiefenbach unter Hubertus Weimar an. Sie erzielten die vierthöchste Tageswertung mit 96,0 Punkten und so auch das Golddiplom.
Golddiplome
Golddiplome, die für eine Punktzahl von 85 Punkten bis 100 Punkte vergeben wurden gingen weiter an MGV «Liederkranz» Niederzeuzheim unter Jürgen Faßbender (Klassen-, Dirigenten- und Sonderpreis), MGV «Eintracht» Dorndorf unter Marco Herbert (Sonderpreis), Chorvereinigung «Liedertafel» Oberzeuzheim unter Stefan Heep, «Camerata Vocale» aus Schönau, MGV «Westfalia» Gerndorf, «Felicita» im GV Heiterkeit-Sängerkranz Großen-Buseck, Vocalensemble «TonArt» Ebernhahn (Klassen-, Dirigenten- und Sonderpreis), «Singsucht» ARS Musica Ochtendung, «cannibale vocale» Holler.
Lob vom Bürgermeister
Das Bürgerhaus schien im Anschluss zur Vergabe der Preise aus allen Nähten zu platzen und auch hier setzte sich die positive Stimmung des ganzen Tages fort. Es war ein buntes Miteinander der verschiedenen Chöre, die sich bei tollem Herbstwetter sichtlich wohl fühlten.
Bürgermeister Andreas Höfner begrüßte viele der 1100 Sängerinnen und Sänger im Saal und gab das Lob an alle weiter «sie haben uns heute viel geboten, Respekt.» Unter dem Beifall aller Sängerinnen und Sänger wurden im Anschluss die Punkte, Diplome und Pokale verteilt. Einhellig war die Meinung über den hervorragend organisierten Chorwettbewerb bei allen beteiligten Chören. Hier stellte sich bei einigen aber die Frage, wo denn die Kirchenchöre waren? Diese hätten in Sachen Literatur und «Konzerthalle» quasi ein «Heimspiel» gehabt. Dem Männergesangverein «Eintracht» aus Frickhofen ist auf jeden Fall der Mut zu wünschen, in fünf Jahren, dann zum 130. Gründungstag des Chores, dieses Projekt wieder anzupacken. Die Sängerinnen und Sänger würden es ihnen danken. kdh
Ergebnistafel des Sakralen Chorwettbewerbes
Ergebnistafel des Sakralen Chorwettbewerbes
Die Ergebnisse des Sakralen Chorwettbewerbes vom Sonntag, 3. Oktober 2010 finden Sie unter der Rubrik "Historie -> Jubiläen & Veranstaltungen".
Sakraler Chorwettbewerb - Sonntag, 3. Oktober 2010
Um Ihnen die Anreise so einfach wie möglich zu gestalten finden Sie unter der Rubrik "Wettstreit 2010 -> So fnden Sie uns" zum einen eine direkte Navigationshilfe in der Sie lediglich Ihren jeweiligen Startort erfassen müssen, um eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung zu erhalten, zum anderen einen Ortsplan von Frickhofen, in welchem wir für Sie unter anderem die vor Ort bestehenden Parkplatz-Möglichkeiten - getrennt nach PKW und Bus - ausgewiesen haben. Diverse Hinweis-Schilder werden Ihre Anfahrt im Ort zusätzlich unterstützen.
Genießen Sie die Zeit bei uns in Dornburg-Frickhofen , bei uns, dem MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 , dem "Chor für alle Fälle"... Wir freuen uns auf einen hochklassigen Chorwettbewerb!!!
NNP-Ankündigung
Sakraler Chorwettbewerb in der Pfarrkirche Frickhofen
Dornburg-Frickhofen. Ein Höhepunkt des Jubiläumsjahres zum 125- jährigen Bestehen des Männergesangvereins «Eintracht» wird ein sakraler Chorwettbewerb am Sonntag, 3. Oktober, sein. Insgesamt 32 Chöre haben sich für den sakralen Chorwettbewerb ab 8.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin in Frickhofen angemeldet.
In unterschiedlichen Chorklassen werden die Chöre von den Wertungsrichtern Michael Rinscheid und Wolfgang Tropf bewertet. Am Vormittag treffen die kleineren Männer- und Frauenchöre aufeinander. In der Klasse M4 bis 30 Sänger beginnt der MGV Fussingen gegen die Sänger Camerata Vocale und Sängerlust Oppenrod. Die Männerchöre aus Oberkleen, Feudingen und Kleingladenbach treffen in der zweiten M4-Klasse aufeinander. Anschließend wettstreiten die Frauenchöre aus Staffel, Eiterbach und Wallau. In der Klasse M3b singen MGV Gernsdorf, Niedertiefenbach und Niederliebersbach, in M3a die MGV aus Wicker, Niederzeuzheim und Dorndorf.
Nach der Mittagspause folgen die großen Männerchöre aus Obertiefenbach der MGV Eintracht-Liederkranz und in der M1 die Harmonie Lindenholzhausen und Frohsinn Baiertal. Die größte Sängerklasse singt die gemischte Klasse G2 mit Weidenhausen, Helberhausen, Gambach, Großen-Buseck und Oppenrod. In der Auftrittsfolge treffen dann in den Sonderklassen SG die Ensembles aus Ochtendung, TonArt und Doppelterz Niederbrechen und in der Klasse SM canniable vocale Holler auf Mikrolust aus Oppenrod aufeinander. Den Abschluss bilden dann zwei G1-Klassen mit Salto Vocale Elz und die Liedertafel Oberzeuzheim bzw. Camerata Vocale Dutenhofen und ensemble vocale Lindenholzhausen. Nach den Vorträgen finden dann gegen 18 Uhr die Bekanntgabe der Wertungen und die Pokalverleihung im benachbarten Bürgerhaus statt. kdh
Seite 53 von 58