MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885
  • Startseite
  • Der Chor / Der Verein
    • Stimmen
    • Ehrenmitglieder
    • Chorleiter
    • Der Vorstand
    • Erfolge
    • Vereinssatzung
  • Historie
    • Chronik des MGV
    • MGV chronical
    • Chronik von Frickhofen
    • Vorstände und Dirigenten
    • Jubiläen & Veranstaltungen
  • Media
    • Termine (Abo)
    • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Links & Vereine
    • Der Chorcast
  • Impressum & Datenschutz
  • 4. Sakraler Chorwettbewerb - 17. Mai 2025
    • Ausschreibung und Meldebogen
    • Ausschreibung Online lesen
    • Klasseneinteilung und vorläufiger Zeitplan
    • Zeitplan, Ansingräume und Hinweise
    • Ortsplan & Parkplätze
    • So finden Sie uns
    • Festheft Online lesen
    • Ergebnisse vom 17. Mai 2025

Nachruf Dietmar Hebgen

TEARS IN HEAVEN

Would you know my name If I saw you in heaven?
Would it be the same If I saw you in heaven?
I must be strong And carry on
'Cause I know I don't belong Here in heaven

Would you hold my hand If I saw you in heaven?
Would you help me stand If I saw you in heaven?
I'll find my way Through night and day
'Cause I know I just can't stay Here in heaven

Time can bring you down Time can bend your knees
Time can break your heart Have you begging please Begging please
Beyond the door There's peace, I'm sure
And I know there'll be no more Tears in heaven

Would you know my name If I saw you in heaven?
Would it be the same If I saw you in heaven?
I must be strong And carry on
'Cause I know I don't belong Here in heaven

'Cause I know I don't belong Here in heaven

 

Der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 ist zutiefst betrübt und trauert um sein langjähriges förderndes Mitglied Dietmar Hebgen (47).

Uns fehlen die Worte, viel zu früh heißt es Abschied nehmen. Der Himmel weint...

Lieber Dietmar , Deine Freunde vom MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 werden Dir auf ewig ein ehrendes Andenken bewahren! Mögest Du in Frieden ruhen.

Advents-/Weihnachtszeit 2015 - Weihnachtsmarkt

Im Namen des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 wünschen wir allen Mitgliedern, deren Familien, allen Freunden und Gönnern, allen anderen Ortsvereinen, den MitbürgerInnen unserer Gemeinde, nicht zuletzt auch allen befreundeten Chören und deren geschätzten ChorleiterInnen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachtsfeiertage und bereits heute alles Gute für das Jahr 2016.

Der Vorstand

Empfehlung

Frickhöfer Weihnachtsmarkt

Stimmen Sie sich doch mit einem Besuch auf dem Frickhöfer Weihnachtsmarkt am 1. Adventwochenende (Samstag, 28.11. und Sonntag, 29.11.) im und rund um das Bürgerhaus Frickhofen auf diese Zeit ein.

alt

 

Prag - ein gutes Pflaster...

Nachdem der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 vor einem Jahr im Zuge seiner ersten Teilnahme an einem internationalen Chorwettbewerb als Kategoriesieger der Klasse Männerchöre mit einem Golddiplom und der 'Nomination for Festival GrandPrix' beim "Praga Cantat 2014" den größten Erfolg seiner mittlerweile 130-jährigen Geschichte feiern konnte, stellte sich das "Praga Cantat 2015" wiederholt als gutes Pflaster für Chöre aus dem heimischen Umfeld dar.

So entbieten die Sänger und der Vorstand des MGV "Eintracht" allen voran dem Vokalensemble "vocawäller", dem Kategorie-Sieger Männerchöre und ebenfalls unter der Leitung von Musikdirektor Jens Röth, sowie den Sangesfreunden der MGV "Liederblüte" Oberweyer 1908 e.V. und deren Chorleiter Herrn David Fritzen, die am 3. Oktober noch als Gastchor das Jubiläumskonzert des MGV "Eintracht" bereicherten, herzlichste Grüße und gratulieren recht herzlich zum erzielten Erfolg - die "vocawäller" als auch die "Liederblüte" konnten ein Golddiplom erzielen. Die Sänger der "Liederblüte" erhielten zudem einen Pokal als Sonderpreis für das beste Programm.

 

Vokalensemble "vocawäller"

MGV "Liederblüte" Oberweyer 1908 e.V.

 

"Herzlichen Glückwunsch" sagen wir auch dem MC "Frohsinn" 1866 Bad Soden mit seinem geschätzten Chorleiter Herrn Gerd Zellmann, der als Wertungsrichter des 3. Sakralen Chorwettbewerbes des MGV "Eintracht" am 9. Mai fungierte. Auch in Bad Soden konnte man sich über ein erzieltes Golddiplom freuen.

 

Prag - ein gutes Pflaster...

... vor allem für Jens Röth! Lieber Jens, unsere allerherzlichsten Glückwünsche!!!
Im Sport würde man von einer erfolgreichen Titelverteidigung sprechen...

NNP-Artikel vom 05.10.2015 - Erfrischende Klänge zum Jubiläum

 

Erfrischende Klänge zum Jubiläum

Auch im Alter von 130 Jahren präsentierte sich der MGV Eintracht Frickhofen 1885 am Wochenende beim Jubiläumsfest in junger Frische.

Dornburg-Frickhofen. 

Der MGV „Eintracht“ Frickhofen ist mit seinen 42 Sängern unterschiedlichen Alters gut aufgestellt in 130. Jahr seines Bestehens.
Der MGV "Eintracht" Frickhofen ist mit seinen 42 Sängern unterschiedlichen Alters
gut aufgestellt im 130. Jahr seine Bestehens.
 
Wer veraltete Vorstellungen von Chorgesang im Kopf hat, wurde beim Jubiläumskonzert des MGV Frickhofen eines Besseren belehrt. Mit erfrischenden Melodien gestaltete sich der Abend sehr kurzweilig. Selbst klassische Chorstücke verbanden sich nahtlos mit den neueren Stücken und den Besuchern boten die Sänger und Sängerinnen einen besonderen Hörgenuss. Den Rahmen des Jubiläumskonzertes gestaltete der MGV "Eintracht" unter Leitung von Jens Röth. Zu Beginn wählten sie ruhigere Weisen wie "Das Ringlein" oder ein "Minnelied", um dann bei "Mädel ruck, ruck, ruck" mit dem Publikum zu flirten. Im abschließenden Teil präsentierten sie bekannte, zum Mitsingen anregende Stücke wie "Westerland" oder "Funiculi-Funicula".

Der Gastchor MGV "Liederblüte" aus Oberweyer war krankheitsbedingt ein wenig gebeutelt, aber wollte es sich dennoch nicht nehmen lassen, beim Jubiläum zu singen, so der Dirigent David Fritzen. Er zeigte, dass auch 14 Sänger wunderbare Weisen vortragen können. Ebenfalls erst ruhig beginnend wippten spätestens bei "Hush! Somebody’s callin’ my Name" die Füße mit.

Singen mit Hand und Fuß

Nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch für die Augen war der Auftritt des Quartettvereins Dorndorf "Quattro Nuovo" unter Leitung von Ilja Slobodinski. Die Sänger tanzten, klatschten und traten feste mit den Füssen auf, um ihren Gesang zu unterstreichen. Da stahl sich schon mal ein Lächeln auf die Lippen bei "The drunken Sailor" oder bei dem zungenbrecherischen "Kangakudumiselaul".

Allen Auftretenden war die Freude am Singen anzusehen. Im Saal war zu spüren, was Schirmherr Paul Arens benannte: "Singe, und wir sind Brüder und Schwestern." Der MGV führe eine große Gesangstradition weiter, die auch schon schwierige Zeiten überstehen musste. Auch Gerhard Voss, Vorsitzender vom Sängerkreis, beglückwünschte den MGV zu seinem Jubiläum. Er kenne viele Vereine, die um ihre Existenz kämpfen müssten. Umso mehr freue er sich, einen so gut aufgestellten Verein wie den MGV zu sehen. Er ehrte gemeinsam mit dem Vorsitzenden Andreas Lixenfeld Hermann Gotthardt für 50 Jahre aktives Singen. Vom Verein bekam der Sänger die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

 

Von rechts: Andreas Lixenfeld, Vorsitzender des MGV Eintracht, und Gerhard Voss, Vorsitzender vom Sängerkreis, ehrten Hermann Gotthardt für seine 50 Jahre als aktiver Sänger.

von rechts: Andreas Lixenfeld, Vorsitzender des MGV "Eintracht", und Gerhard Voss, Vorsitzender vom Sängerkreis,
ehrten Hermann Gotthardt für seine 50 Jahre als aktiver Sänger.

 

Hessenmeister tanzten

Sehr erfrischend zwischen den gesanglichen Beiträgen waren die Auftritte des Tanzcorps der Rot-Weißen Funken Frickhofen. Die Junioren kamen als frischgebackene hessische Vizemeister auf die Bühne und tanzten für die Rettung von Bäumen. Die Aktivengarde zeigte ihren Schautanz "Musikfieber" und brachte den Saal zum Toben.

Zum Abschluss spielte die Band "Get Rhythm" auf, welche aus Sängern des MGV besteht. Mit Coversongs luden sie zum Tanzen ein und ließen den Abend gemütlich ausklingen.

Leider scheint dem Chorgesang noch etwas Antiquiertes anzuhängen, denn es lockte vornehmlich die älteren Besucher in den Saal. Dem MGV wären mehr Gäste zu wünschen gewesen. (lh)

Nachruf Ehrenmitglied Willi Muthig

    Über den Sternen wohnet Gottes Friede,
und Siegespalmen winken den Gerechten;
Chöre der Selgen singen das Empfanges
heilige Hymnen.

     Uns bleibt die Trauer hier an deinem Grabe;
doch preist sie glücklich dich in dunkler Kammer.
Deiner, o Selger, denken wir in Segen;
schlummre in Frieden!

     Himmlische Wonnen lohnen edle Taten;
sie harren deiner in dem Reich der Sphären.
Schlummre in Frieden, und dein Engel spreche
seliges Amen!

 

Der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 trauert um sein Ehrenmitglied, seinen treuen Sangesbruder Willi Muthig (90).

Die Bindung zwischen "Alt" und "Jung" war für ihn ebenso große Herzensangelegenheit, wie das Singen selbst. Wir haben einen wahren Freund verloren! Zurück bleiben Erinnerungen an so manche lustige Runde...

Lieber Willi, Deine Sangesbrüder vom MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 werden Dir auf ewig ein ehrendes Andenken bewahren! Mögest Du in Frieden ruhen.

Seite 29 von 58

  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Copyright © 2025 MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.