MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885
  • Startseite
  • Der Chor / Der Verein
    • Stimmen
    • Ehrenmitglieder
    • Chorleiter
    • Der Vorstand
    • Erfolge
    • Vereinssatzung
  • Historie
    • Chronik des MGV
    • MGV chronical
    • Chronik von Frickhofen
    • Vorstände und Dirigenten
    • Jubiläen & Veranstaltungen
  • Media
    • Termine (Abo)
    • Kontakt
    • Mitgliedsantrag
    • Links & Vereine
    • Der Chorcast
  • Impressum & Datenschutz
  • 4. Sakraler Chorwettbewerb - 17. Mai 2025
    • Ausschreibung und Meldebogen
    • Ausschreibung Online lesen
    • Klasseneinteilung und vorläufiger Zeitplan
    • Zeitplan, Ansingräume und Hinweise
    • Ortsplan & Parkplätze
    • So finden Sie uns
    • Festheft Online lesen
    • Ergebnisse vom 17. Mai 2025

"VORHANG AUF" - Das Jubiläumskonzert

130 Jahre MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885

Nachdem der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 am 9. Mai diesen Jahres bereits einen grandiosen 3. Sakralen Chorwettbewerb in der kath. Kirche "St. Martin" durchführte, laden die Sänger nun für Samstag, den 3. Oktober 2015, um 19.00 Uhr unter dem Motto "VORHANG AUF" - DER CHOR FÜR ALLE FÄLLE zum Jubiläumskonzert anlässlich des 130-jährigen Bestehens ins Frickhöfer Bürgerhaus ein.

                       

 

"VORHANG AUF" heißt es aber seit stolzen 130 Jahren nicht nur für die Sänger des MGV "Eintracht". Im Rahmen vieler Konzerte, Fest- und Jubiläumsveranstaltungen des MGV boten unzählige Chöre, Solisten, u.v.m. sei es in Kirche, Jugendheim, Bürgerhaus oder Festzelt den Besuchern Darbietungen und somit Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Auch im diesjährigen Jubiläumskonzert "VORHANG AUF" präsentiert der MGV "Eintracht" Frichkofen e.V. 1885 wieder großartige Gastchöre in einem sehr abwechslungsreichen Programm.

Mit den Sängerinnen und Sängern des benachbarten Quartettverein Dorndorf 1931 e.V., QUATTRO NUOVO unter der Leitung von Ilja Slobodinski präsentiert sich einer der Siegerchöre des 3. Sakralen Chorwettbewerbes (Golddiplom, 1. Klassenpreis, 1. Dirigentenpreis) aus dem Mai erneut dem Publikum. Im Weiteren dürfen sich das Publikum und die Sänger der "Eintracht" mit ihrem Dirigenten Jens Röth auf den MGV "Liederblüte" Oberweyer 1908 e.V. freuen, denn soviel sei vorab verraten: die Sänger aus Oberweyer präsentieren unter anderem das Stück "Venó" (von Bedrich Smetana), mit dem der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 im vergangenen Jahr Geschichte beim "Praga Cantat 2014" schrieb. Schon heute wünschen wir unseren Freunden der "Liederblüte" "Viel Glück und Gutes Gelingen" für dieTeilnahme am diesjährigen "Praga Cantat"!

Fest verbunden mit der Geschichte des MGV ist im Weiteren das Tanzcorps Rot-Weiße Funken Frickhofen 1971 e.V., unter anderem mehrfacher Deutscher (Vize-) Meister im Garde- und Schautanz und somit weit über heimische Grenzen hinaus bekannt! Es erfüllt uns mit (Vor-) Freude und Stolz, dass die Junioren und die Aktivengarde ihr Können im Rahmen des Jubiläumskonzertes "VORHANG AUF" präsentieren!

Im Anschluss an das Jubiläumskonzert  setzt die Frickhöfer Live-Band "GET RHYTHM" den Abend mit ihrer musikalischen Bandbreite gewohnt stimmungsvoll fort.

Sie sind neugierig und wollen mit uns feiern? Dachten wir uns!
Karten sind im Vorverkauf bei allen Sängern und im Versicherungsbüro Peter Klein zum Preis von EUR 5,00 erhältlich, an der Abendkasse erheben wir EUR 6,00.

Lesen Sie mehr über unsere Gäste unter www.quartettverein-dorndorf.de , www.mgv-ow.de und www.rot-weisse-funken.de.

 

 

 

Nachruf Ehrendirigent Josef (Jupp) Schlitt

Der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 trauert um seinen Ehrendirigenten

 

 

Josef (Jupp) Schlitt

Träger der Verdienstmedaille des Verdienstordens
der Bundesrepublik Deutschland

Ehrenbrief des Landes Hessen

Ehrenbürger der Gemeinde Dornburg

 

 

der am 28. August 2015 im Alter von 95 Jahren verstorben ist.


Josef Schlitt leitete den MGV "Eintracht" in den Jahren 1954 - 1987 mit Leidenschaft und Hingabe!

In die langen Jahre seines von Erfolgen geprägten Wirkens fielen neben unzähligen Konzerten und Wettstreiten vor allem die Aufführungen großer musikalischer Bühnenwerke wie "Die Csardasfürstin", "Maske in Blau" oder "Gräfin Mariza". Damit nicht genug: die weltbekannte Operette "Der Bettelstudent" (von Carl Millöcker; in 1965) und die ebenso bekannte Operette "Die Fledermaus" (von Johann Strauß; in 1968) wurden ebenso wie Passionsspiele (in 1961 bereits zum dritten Mal) unter seiner Leitung erfolgreich und mehrfach aufgeführt.
Namhafte Kritiker bescheinigten dem MGV "Eintracht" schon zu dieser, zu seiner Zeit einen sehr hohen Leistungstand.

Mit einem großen Robert-Stolz-Abend (in 1980) und dem 100-jährigen Vereinsjubiläum des MGV "Eintracht" (in 1985) ging die Ära seines von musikalischer Hingabe geprägten Dirigates langsam dem Ende entegegen. Anfang 1987 kündigte Josef Schlitt altersbedingt (!) seinen Rücktritt vom Dirigentenamt an.

33 Jahre (und damit länger als alle anderen Dirigenten) leitete er die musikalischen Geschicke des Vereines mit großem Engagement und mit hohem künstlerischen Sachverstand. Unzählige Höhepunkte der Vereinsgeschichte des MGV "Eintracht" sind unmittelbar mit seinem Namen verbunden!
Aufgund seiner zahlreichen Verdienste wurde Josef Schlitt zum Ehrendirigenten des Vereins ernannt.

O Herr, mache mich zum Werkzeug deines Friedens,
daß ich Liebe übe, wo man haßt,
daß ich verzeihe, wo man mich beleidigt,
daß ich verbinde, wo Streit ist,
daß ich Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält,
daß ich Licht anzünde, wo die Finsternis regiert,
daß ich Freude bringe, wo der Kummer wohnt.

Herr, laß mich trachten,
nicht, daß ich getröstet werde,
sondern daß ich tröste,
nicht, daß ich verstanden werde,
sondern daß ich verstehe,
nicht daß ich geliebt werde,
sondern daß ich liebe.

Denn wer da hingibt, der empfängt,
wer sich selbst vergißt, der findet,
wer vergibt, dem wird verziehen,
und wer stirbt, erwacht zum ewigen Leben.

 

Die ganze Vereinsfamilie des MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 bewahrt sich unzählige, unvergessliche Erinnerungen, begleitet von großer Dankbarkeit, hatte doch der MGV "Eintracht" bei Dir und Deiner Schwester Hilde in Eurem Gasthaus Schlitt zudem über viele Jahre seinen Probenraum, seine sängertechnische 'Heimat'.

Lieber Josef, wir werden Dir auf ewig ein ehrendes Andenken bewahren! Mögest Du in Frieden ruhen.

NNP-Artikel vom 13.07.2015 - Eintrittsgelder für Altarrenovierung gespendet

3. Sakraler Chorwettbewerb - Eintrittsgelder für Altarrenovierung gespendet

Dornburg-Frickhofen. 

Der 3. Sakrale Chorwettbewerb des Männergesangvereins "Eintracht" im Mai dieses Jahres ist Geschichte. Was vor zehn Jahren mit einer gelungenen Premiere in der Pfarrkirche "St. Martin" gefeiert wurde, fand auch in seiner dritten Auflage eine nicht minder große Begeisterung bei Chören und Publikum. Im Altarraum stellten sich die fast 40 Chöre den Wertungsrichtern. Dabei bot die Kirche "St. Martin" nicht nur akustisch hervorragende Voraussetzungen.

Alexander Gerz (links) und Peter Klein (rechts) übereichten die Spende an Pfarrer Frank Peter Beuler.

Auch optisch bot das Gotteshaus einen tollen Rahmen für den Auftritt. Damit nun dieses Bild auch in Zukunft erhalten bleibt, hat der Vorstand des MGV beschlossen, die Eintrittsgelder, die an diesem Tag eingenommen wurden, für die Renovierung des Altars zu spenden. Die Eintrittgelder des dritten sakralen Chorwettbewerbes in Höhe von 700 Euro überreichten der Kassierer des MGV "Eintracht", Alexander Gerz, und der 1. Geschäftsführer Peter Klein jetzt dem Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde "St. Martin", Frank Peter Beuler. (kdh)

OpenAir- Konzert des Gesangsensemble "disHarmoniker"

Empfehlung

Das weit über die heimischen Grenzen hinaus bekannte Gesangsensemble "disHarmoniker" gastiert am kommenden Sonntag, den 12.07.2015, ab 16:30 Uhr mit einem OpenAir-Konzert auf dem Dorfplatz in 56414 Salz/Westerwald (Hauptstraße) und präsentiert a-capella (mit Klavier) Lieder der legendären Comedian Harmonists.

Alle, die sich für diese tolle Musik begeistern können, sind sehr herzlich hierzu eingeladen!

Für das leibliche Wohl ist auch während des Konzertes bestens gesorgt, das Ambiente auf dem Dorfplatz unter alten Bäumen ist wunderschön. Sollte das Wetter nicht mitspielen, findet das Konzert im benachbarten Gemeindehaus statt.

Der Eintritt beträgt EUR 10,00, Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt.

 

Karten können vorab über die genannten Vorverkaufsstellen bezogen werden, weitere Informationen rund um das Gesangsensemble "disHarmoniker" sind der Homepage www.disharmoniker.de zu entnehmen.

Nachruf Josef Schmitz

 

So nimm denn meine Hände

So nimm denn meine Hände und führe mich
bis an mein selig Ende und ewiglich.
Ich mag allein nicht gehen, nicht einen Schritt:
wo du wirst gehn und stehen, da nimm mich mit.

In dein Erbarmen hülle mein schwaches Herz
und mach es gänzlich stille in Freud und Schmerz.
Lass ruhn zu deinen Füßen dein armes Kind:
es will die Augen schließen und glauben blind.

Wenn ich auch gleich nichts fühle von deiner Macht,
du führst mich doch zum Ziele auch durch die Nacht:
so nimm denn meine Hände und führe mich
bis an mein selig Ende und ewiglich!

(Text: Julie Hausmann, Musik: Friedrich Silcher)

 

Der MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 trauert um sein längjähriges Mitglied Josef Schmitz (88). Nach dem Eintritt in den Verein im Jahre 1978 hielt er uns 37 Jahre lang die Treue.

Lieber Josef, die Sänger vom MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885 werden Dir auf ewig ein ehrendes Andenken bewahren! Mögest Du in Frieden ruhen.

Seite 30 von 58

  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
Copyright © 2025 MGV "Eintracht" Frickhofen e.V. 1885. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.